Archiv Oktober 2024

„2050 – Unsere Utopien“: Ein kreativer Prozess, der von der Premiere bis zur Entstehung zurückblickt

„2050 – Unsere Utopien“: Ein kreativer Prozess, der von der Premiere bis zur Entstehung zurückblicktEs war der 3. Oktober 2024, der Moment, auf den alles hingearbeitet hatte. Das Radialsystem war ausverkauft, der Raum pulsierte vor Energie und Emotionen. Jung und alt vereint, standen wir alle gemeinsam auf der gleichen Wellenlänge, träumten von einer gerechteren Zukunft und erlebten sie – für einen Moment – als greifbare Vision. Die Performance war mehr als ein Stück Tanz und Musik, sie war eine gemeinsame Reise. Ein Erlebnis, das uns alle zutiefst berührte, in dem wir uns verbunden fühlten – durch die Kunst, die Bühne und die Utopien, die wir teilten.

Weiterlesen …

Statement vom 03.12.24: Kunst und Kultur in Berlin ist kein Add-On – sie sind unser Fundament!

Während der Berliner Senat kürzen will, müssen wir lauter denn je sagen: Berlin lebt durch Kreativität, Vielfalt und den Mut, neue Wege zu gehen. Niemand kommt hierher, um Bodycams zu sehen – Menschen kommen wegen der Ideen, die hier geboren werden, wegen der Räume, die verbinden, und wegen der Kunst, die Perspektiven schafft.

Weiterlesen …

Statement: Berlin braucht seine Kunst und Kultur!

Häuser, sondern vor allem die Menschen aus der freien Szene – diejenigen, die den kreativen Herzschlag dieser Stadt lebendig halten.
Ohne Kunst verstummen die Stimmen der Vielfalt. Ohne Kultur verblasst das Leuchten unserer Stadt. Berlin wäre leiser, grauer, ärmer.
Wir dürfen das nicht zulassen! Steht auf für Berlins Seele. Verteidigt, was uns alle verbindet: Kunst, Kultur, Freiheit.

Weiterlesen …